viele Freunde, die gerade erst mit PE-Rohren in Berührung gekommen sind, werden Fragen haben: Bezieht sich das Modell des PE-Rohrs auf den Innendurchmesser? In der Tat ist die Antwort auf diese Frage kein einfaches "Ja" oder "Nein", der Schlüssel ist, die Kennzeichnungsregeln des PE-Rohrmodells herauszufinden.
Zun?chst einmal ist das am h?ufigsten verwendete Modelletikett für PE-Rohre (insbesondere Wasserversorgungsrohre und Gasrohre) der Anfang von "De", wie De20, De25, De32... Das "De" steht hier für den nominalen Au?endurchmesser, d. h. die Zahl nach De bezieht sich auf den Au?endurchmesser des PE-Rohrs (Einheit: mm). Zum Beispiel hat das PE-Rohr von De20 einen Au?endurchmesser von 20 mm, und der Innendurchmesser ist der Au?endurchmesser minus das Doppelte der Wandst?rke - bei einer Wandst?rke von 2,0 mm betr?gt der Innendurchmesser 20-22 = 16 mm; bei einer Wandst?rke von 2,3 mm betr?gt der Innendurchmesser 20-22.3 = 15,4 mm.
Warum also denken manche Leute f?lschlicherweise, dass das Modell der Innendurchmesser ist? Es kann sein, dass die Begriffe "De" und "DN" verwechselt werden. "DN" ist der Nenndurchmesser (z. B. DN15, DN20), der eine "Nenngr??e" ist und nicht direkt mit dem Innendurchmesser oder Au?endurchmesser übereinstimmt. Es wird haupts?chlich verwendet, um die austauschbare Referenz verschiedener Rohre zu erleichtern. Zum Beispiel entspricht das Rohr von DN20 dem De25 (Au?endurchmesser 25 mm) des PE-Rohrs und der Innendurchmesser des verzinkten Rohrs betr?gt etwa 20 mm - dieser Querverweis ist für Anf?nger leicht missverst?ndlich.
Nehmen Sie ein weiteres praktisches Beispiel: Das PE-Wasserversorgungsrohr, das üblicherweise in der Wohnungseinrichtung verwendet wird, das Modell De25 ist sehr verbreitet. Sein Au?endurchmesser betr?gt 25 mm, angenommen, die Wandst?rke betr?gt 2,3 mm, der Innendurchmesser betr?gt 25-22.3 = 20,4 mm, was fast dem Nenndurchmesser von DN20 entspricht. Aber wenn Sie direkt sagen "De25 hat einen Innendurchmesser von 25 mm", ist das falsch - sein Innendurchmesser betr?gt eigentlich nur etwa 20 mm.
Warum sollten PE-Rohre mit einem Au?endurchmesser gekennzeichnet werden? Dies h?ngt mit ihrer Anschlussmethode zusammen. PE-Rohre werden oft durch Schmelzen oder Elektroschmelzen verbunden. Diese Verbindungsmethode erfordert, dass der Au?endurchmesser des Rohrs und die Rohrformstücke genau übereinstimmen, so dass es direkter und genauer ist, das Modell mit dem Au?endurchmesser zu markieren, was Fehler bei der Verbindung vermeiden kann.
Was wenn wir ein PE-Rohr mit einem bestimmten Innendurchmesser ben?tigen? Im Grunde ist es ganz einfach: Berechnen Sie zun?chst den erforderlichen Innendurchmesser entsprechend dem Bedarf und extrapolieren Sie dann den Au?endurchmesser und die Wandst?rke. Wenn Sie beispielsweise ein PE-Rohr mit einem Innendurchmesser von 16 mm ben?tigen, betr?gt der Au?endurchmesser 16 + 22 = 20 mm, und das entsprechende Modell ist De20. Oder teilen Sie dem Lieferanten einfach den ben?tigten Innendurchmesser mit und bitten Sie ihn, die geeignete Kombination aus Au?endurchmesser und Wandst?rke zu empfehlen.
Zusammenfassend l?sst sich sagen, dass das Modell eines PE-Rohrs (normalerweise beginnend mit De) nicht der Innendurchmesser, sondern der nominelle Au?endurchmesser ist. Um den Innendurchmesser zu kennen, müssen Sie die doppelte Wandst?rke vom Au?endurchmesser abziehen. Wenn Sie sich das n?chste Mal für ein PE-Rohr entscheiden, nehmen Sie das Modell nicht als Innendurchmesser!